Ablauf der SÄCO-Konzertprojekte

 

Die Konzertprojekte werden frühzeitig auf dieser Website sowie per Rundmail an unsere Chorist*innen und Instrumentalist*innen ausgeschrieben. Alle Projektinformationen (Anmeldeformular, Probenplan etc.) werden per Rundmail versendet bzw. sind bei >> Konzerte online zu finden.

 

Die Spenden aus den Konzerten gehen zu 100% zugunsten der jeweligen Benefizprojekte. Das heißt, jeder von uns - auch Dirigent Marius Popp! - trägt seine eigenen Kosten für Fahrt, Hotel, Verpflegung etc. selbst. Außerdem tragen die Teilnehmenden über eine Umlage auf Spendenbasis die jeweiligen Projektkosten für Solisten-Honorare, Programmhefte etc. Die Höhe des Beitrags wird jeweils in den projektbezogenen Anmeldeformularen genannt.

 

In Abhängigkeit von Standort bzw. Konzertorten erfolgt die Hotelbuchung in der Regel über einen Reiseveranstalter, von dem die Teilnehmenden auch ihre individuelle Rechnung für Einzel- oder Doppelzimmerbelegung erhalten. Bei Nutzung von Reisebussen für Anreise und/oder vor Ort binden wir entsprechende Reisebus-Unternehmen ein.

Anmeldung für ein Konzertprojekt

Ihr ausgefülltes Anmeldeformular für das jeweilige Konzertprojekt senden Sie bitte per Email (oder Fax / Brief) an die jeweils angegebenen Kontaktdaten des Vorstandsteams. Bei der Besetzung verschiedener Stimmen / Instrumente haben Mitglieder in unserem Förderverein natürlich Vorrang. Ansonsten gibt es kaum Eingrenzungen.

Autodidaktisches Erlernen der Stimmen

Alle Mitwirkenden erarbeiten sich selbstständig die Werke und kommen gut vorbereitet zum Projektbeginn. Nur so lassen sich die gemeinsamen Probezeiten sehr kompakt und effizient gestalten, um die angestrebte hohe Qualität zu erzielen.

 

Für Choristen empfiehlt es sich auch immer wieder rechtzeitig mit Hilfe von Vocalcoaches für die gute Qualität der eigenen Stimme zu sorgen. Bei jemandem, der nicht regelmäßig singt oder lange Zeit gar nicht gesungen hat, muss sich erst der Rost von den Stimmbändern lösen. Das tut einer Stimme leider gar nicht gut.

Noten und Lernmittel

  • Die Instrumentalisten erhalten die Noten mit entsprechenden Einzeichnungen (Striche, musikalische Wünsche usw.).
  • Die Choristen beschaffen sich selbst die entsprechenden Noten (i. d. Regel den Klavierauszug). Einheitliche Ausgaben sind zu bevorzugen, jedoch kein Muss. Vor Probenbeginn werden auch per Rundmail die Anweisungen bzgl. Interpretation (Pianissimo bis Fortissimo, verkürzte Pausen, Atemzeichen, Aussprache, "große Kisten" etc.) verteilt. Jede/r ist darum gebeten, diese Anweisungen vor dem Beginn der gemeinsamen Proben in seine Noten zu übernehmen.
  • Je nach Verfügbarkeit und individuellem Bedarf stellen wir Ihnen Übungsdateien zur Verfügung. Aber auf Plattformen wie cpdl.org, YouTube u.a. oder bei Carus finden Sie ebenso Hilfen (Rehearsals, Apps, midi-Dateien) zum autodidaktischen Einstudieren der Stimmläufe.

Proben und Ablauf

Der Proben- bzw. Ablaufplan ist meistens sehr ähnlich:

  • Am Anreisetag gibt es abends eine erste Chorprobe.
  • An den folgenden Probetagen werden jeweils vormittags/nachmittags/abends abwechselnd Chor- und Orchesterproben stattfinden, die jeweils 2-3 Stunden dauern.  
    Die anderen Zeiten kann jeder selbst gestalten oder sich auch einfach ausruhen. Es finden sich immer kleine Grüppchen zusammen - zu Ausflügen oder zum netten Kaffeeplausch. 
  • An den 2-3 Konzerttagen werden vorab jeweils Akustikproben sein. An Orten, wo wir zu Konzerten hinfahren, ist in der Regel genügend Zeit für einen Stadtspaziergang und Einkehr.
  • Die Abreise ist bei Auslandsreisen immer erst am Tag nach dem letzten Konzert.
  • Die Teilnahme an allen Probenzeiten für Chor bzw. Orchester sind erwünscht. 
  • Wenn jemand früher anreisen oder später abreisen will, ist das in der Regel möglich. 
  • Ob jemand eine Person als Begleitung mitnehmen möchte, entscheidet jeder selbst. Auch solche Gäste sind immer herzlich willkommen. 

Noch weitere Infos?

Dann kontaktieren Sie uns bitte gern per E-Mail, damit wir Ihre Fragen klären können.

Bitte weitersagen!

Falls Sie selbst nicht teilnehmen können, dann weisen Sie gern Ihre Kolleg*innen bzw. geübte Musiker*innen auf den Süddeutschen Ärztechor und das Süddeutsche Ärzteorchester hin.

In unserer Musikgemeinschaft fühlen sich alle sehr wohl und herzlich aufgenommen.

 

Mehr Info >>

 

Anmeldung >> ab sofort!

 

Konzertreise Italien

02.-09.11.2025

 

A. Ponchielli

Messa und Magnificat

 

Kontakt

Geschäftsstelle

 

Marius Popp

Erfurter Str. 27g  |  96450 Coburg

 

Kontaktformular

Rufen Sie einfach an

Tel. +49 9561 319040

Förderverein

 

Werden Sie Mitglied!
Auch Einzelspenden sind willkommen!

 

Druckversion | Sitemap
© 2023 Süddeutscher Ärztechor e.V. - Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt