Herzlich willkommen beim Süddeutschen Ärztechor und Ärzteorchester


Der Mensch braucht die Medizin und auch die Musik.

Auch Mediziner brauchen Entspannung.

Die Musik ist wunderbar entspannend.

Sie ist kreativ, anregend und erfüllend.

 

Gründer und musikalischer Leiter: Marius Popp

Süddeutscher Ärztechor & Süddeutsches Ärzteorchester

 

"Der Mensch ist ohne Musik nicht vollständig." (Zoltán Kodály)

 

Wir freuen uns, wenn Sie sich an unseren Konzertprojekten aktiv beteiligen und Ihr musikalisches Können einbringen. Für jeden - Sänger*in und Instrumentalist*in - ist etwas dabei: Oratorien, a-cappella oder Orchester. Ebenso herzlich sind Sie uns als geneigte(r) Zuhörer*in bei unseren Benefizkonzerten willkommen. Die Spendenerlöse unserer Zuhörer*innen kommen ausschließlich hilfreichen Zwecken zugute.


Musik verbindet Menschen - weltweit!

Konzertprojekte in 2023

Mai/Juni 2023

Konzertprojekt in Oberbayern

 

Das erste Konzertprojekt in diesem Jahr wird uns zu Proben und zwei Benefizkonzerten wieder einmal nach Oberbayern führen.

 

Auf dem Konzertprogramm steht die Petite Messe Solonelle von Gioachino Rossini, die wir intensiv proben und in wunderbaren Kirchenräumen aufführen dürfen. Wir bedanken uns hier schon für die freundlichen Einladungen durch die Klöster. Ebenso danken wir den großartigen Solisten für ihre Zusagen zur Mitwirkung. Sie haben uns bereits bei vorherigen Konzertprojekten begeistert. Diese Stimmen erregen immer unsere Gemütswelt bei solchen Werken.

 

Über die Zusage von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder für die Schirmherrschaft dieses Benefizkonzertsprojekts freuen wir sehr.

 

Mehr >> Konzertprojekt im Juni 2023 in Oberbayern

Herbst 2023

Konzertprojekt in Nordrhein-Westfalen

 

Das erste Mal werden mit dem Chor und Orchester in Nordrhein-Westfalen gastieren. Und direkt mit drei Benefizkonzerten in so schönen Kirchenräumen. Wir sind sehr gespannt auf die Akustik, die uns dort erwartet.

 

Dafür studieren wir Sänger*innen und Instrumentalist*innen gern schon vorab autodidaktisch das fulminante Requiem von Verdi ein, um dann in den Proben vor Ort tiefer einzusteigen und am Gesamtklang zu arbeiten.

 

Auch für dieses Konzertprojekt freuen wir uns wieder über neue Sänger*innen und Instrumentalist*innen. Abonnieren Sie weiter unten auf dieser Seite den SÄCO-Newsletter, damit Sie immer alle Informationen zur Anmeldung bekommen. 

 

Mehr >> Konzertprojekt im Herbst 2023 in NRW

 

Leider müssen wir unsere wunderbare Konzertreise nach Rumänien erneut verschieben. Die aufwendigen Planungen aller Beteiligten für dieses große Konzertprojekt werden aber sicher nicht vergebens sein.

Wir freuen uns auf dieses Konzertprojekt mit großartiger Musik zum aktiven Mitgestalten und Anhören!

 

Aktuelles

Jubiläum - 10 Jahre !

 

Im Jahr 2012 gründete Marius Popp den Süddeutschen Ärztechor zusammen mit dem Süddeutschen Ärzteorchester.


"Es war mir eine Herzensangelegenheit und ich bin froh, dass ich es wahr gemacht habe", denkt der Gründer und Leiter an den Beginn zurück. "In diesen 10 Jahren sind wunderbare Menschen zusammen gekommen, um gemeinsam großartige Werke zu proben und aufzuführen. Die vielen Konzerte während der Konzertreisen im In- und Ausland haben die Musizierenden wie auch das Auditorium begeistert. Beachtliche Geldbeträge wurden über die Eintrittstickets und Spenden eingenommen, die wir den jeweiligen Benefizzwecken vor Ort übergeben konnten. Das brachte allen zusätzlich viel Freude und Dankbarkeit!"

 

Wir bedanken uns für die Schirmherrschaften und Förderer, die unsere Benefizkonzertprojekte aktiv unterstützen.

Der Carus-Verlag bietet jetzt als Erstausgabe die Messa von Amilcare Ponchielli (1834–1886) als Partitur und Klavierauszug an. Dazu referenziert der Verlag auf seinem neuen Carus-Blog unseren Gründer und Leiter  KMD Marius Popp  in der Rubrik Lieblingsstücke im Juni 2020. Darin ist seine Freude über die Erfolge unserer Konzerte zu spüren:

"Anlässlich Ponchiellis 180. Geburtsjahres folgte ich 2014 mit dem Süddeutschen Ärztechor und Ärzteorchester einer Einladung durch Pietro Zappalà (Herausgeber der Messa) nach Italien mit Konzerten in der Kathedrale von Cremona (Ponchielli war viele Jahre Kapellmeister am Theater tätig), in der Basilica Santa Maria Maggiore in Bergamo (Ort der Uraufführung) und in Bologna. 2016 folgten weitere Aufführungen in Deutschland. Das Werk kam sowohl bei den Musizierenden als auch beim Publikum sehr gut an. Wir waren begeistert, eine Oper in der Kirche aufführen zu können. So ließ die Messa für alle den Zugang zu einem ganz besonderen Hörerlebnis werden. Sie ist ohne Zweifel ein Meisterwerk der italienischen Kirchenmusik des 19. Jahrhunderts. Deshalb hat sie es verdient, in das heutige Konzertrepertoire wiederaufgenommen zu werden."

Unsere Konzertprojekte vergangener Jahre

 

Erleben Sie auf diesen Seiten mehr vom Süddeutschen Ärztechor und Ärzteorchester: In den vergangenen Jahren haben wir schon viele wunderbare Benefizkonzertprojekte im Inland und Ausland realisiert. Mit anspruchsvollem Repertoire, mit großartigen Solisten, an inspirierenden Orten, unter wohlwollenden Schirmherrschaften und vor allem immer für einen guten Zweck!

 

Aktuelle Konzerte 2023 - 2022 - 2021 - 2020/2019 - 2018 - 2017 - 2016 - 2015 - 2014 - 2013

Was Musik mit uns macht

 

Gesang und Atemübungen helfen Long-Covid-Erkrankten | br-klassik.de

 

Sänger und Sängerinnen coachen Long-Covid-Patienten
Mediziner Hermann Reichenspurner im Interview | 05.11.2021 von Uta Sailer

Musik macht geistig fit | Prof. Dr. med. Bernd Fischer
Gezeigt werden uns die Einflüsse der Musik und es Musizierens auf physische, mentale und emotionale wie auch soziale und gesellschaftliche Umstände. "Die Musik ist schon immer über alle Kultur- und Sprachschranken hinweg ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation, des Gemeinschaftslebens." (Cross 2001)
MUSIK MACHT GEISTIG FIT.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]

Singen ist gesund und macht glücklich | br.de

 

Der Bayerische Rundfunk hat einen wunderbaren Beitrag zusammengestellt, warum das Singen uns Menschen einfach gut tut:

  • Singen ist gut für den Kreislauf.
  • Singen stärkt das vegetative Nervensystem.
  • Singen stärkt die Abwehrkräfte.
  • Singen macht glücklich.
  • Singen ist lebensverlängernd!

"Macht der Musik" | planet wissen

 

Musik ist viel mehr als nur ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Selbst Erwachsene können vom Musizieren profitieren – es mobilisiert das Gehirn und produziert Glückshormone. Kein Wunder, dass Musik heute von vielen Experten nicht nur als schönes Hobby angesehen, sondern in der Medizin auch als therapeutisches Hilfsmittel einsetzt wird ... >> mehr darüber bei planet wissen

"Die Auswirkung der Musik auf die Psyche des Menschen" | Martina Schwander

 

Interessante Fragestellungen und Erkenntnisse liefert diese Maturaarbeit.

 

"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist."      (Victor Hugo)

Druckversion | Sitemap
© 2023 Süddeutscher Ärztechor e.V. - Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt